Datenschutzbestimmungen
Schwan-STABILO Promotion Products
Präambel
Schwan-STABILO Promotion Products freut sich über Ihren Besuch auf dieser Website und Ihr Interesse an den Produkten. Sämtliche auf der Schwan-STABILO Promotion Products Website erhobenen persönlichen Daten werden ausschließlich zu Ihrer individuellen Betreuung, der Übersendung von Produktinformationen oder der Unterbreitung von Serviceangeboten gespeichert und verarbeitet. Schwan-STABILO Promotion Products sichert zu, dass Ihre Angaben entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden. Alle an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden im Einklang mit unserer Datenschutzrichtlinie behandelt.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn eine Rechtsvorschrift dies erlaubt. Wir werden nur solche personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, die für die Durchführung und die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erforderlich sind und die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher ist die Schwan-STABILO Promotion Products GmbH & Co.KG, Schwanweg 1 in 90562 Heroldsberg (nachfolgend „Schwan Promotion“ genannt).
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Sebastian Meyer, Schwanweg 1 – 90562 Heroldsberg. Sie können sich bei allen Fragen, die den Datenschutz betreffen, jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragen wenden. Am besten per E-Mail an: Datenschutz@schwan-stabilo.com.
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
3.1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Dazu zählen beispielsweise der Name, die E-Mail-Adresse, die Wohnadresse, das Geschlecht, das Geburtsdatum, die Telefonnummer oder auch das Alter. Nicht personenbezogene Daten sind Angaben, wie z.B. die Anzahl der Nutzer einer Website.
3.2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Personenbezogene Daten werden über diese Website erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Verfügung stellen, z.B. im Rahmen einer Kontaktaufnahme durch das Ausfüllen von Formularen oder durch Versenden von E-Mails. Wir verwenden diese Daten zu den jeweils angegebenen oder sich aus der Anfrage ergebenden Zwecken, also beispielsweise die Angabe ihrer E-Mail-Adresse, um mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, wenn das Gesetz dies ausdrücklich erlaubt oder Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung oder im Verlauf einer aktiven Geschäftsbeziehung in die Übermittlung eingewilligt haben. Im Übrigen können Sie die allgemeinen Informationen auf www.stabilo-promotion.com ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen. Insbesondere werden personenbezogene Daten wie folgt verarbeitet:
3.2.1. Newsletter
Um sich bei unserem E-Mail-Newsletter anmelden zu können, benötigen wir neben Ihrer Einwilligung mindestens Ihre Sprache, Ihre Unternehmenskategorie, Ihr Land sowie die E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Des Weiteren können Sie freiwillig Ihre Firma, Ihre gewünschte Anrede sowie Ihren Vor- und Nachnamen angeben. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns diese Daten mitteilen. Ohne diese Angaben können wir Ihnen allerdings keinen personalisierten Newsletter. senden. In einigen Fällen ist es auch möglich, dass wir aufgrund der fehlenden Angaben keinen Newsletter an Sie versenden können. Folgender Übersicht können Sie detailliert entnehmen, welche personenbezogene Daten wir von Ihnen bei einer Registrierung verarbeiten:
- Firma (freiwillig)
- Anrede (freiwillig)
- Vor- und Nachname (freiwillig)
- Sprache
- Kategorie
- Land
- E-Mail-Adresse
Bei der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Zur Abmeldung senden Sie uns bitte eine formlose E-Mail an service@stabilo-promotion.com oder melden Sie sich über den in unseren Newslettern angegebenen Link ab. Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung vom Newsletter Versand werden Ihre Daten gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO.
3.2.2. Registrierungsprozess (Kundenkonto)
Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Mit den verarbeiteten Daten erstellen wir für Sie ein individualisiertes Nutzerkonto, mit dem Sie bestimmte Inhalte und Leistungen nutzen können. Beispielsweise können Sie sich bei künftigen Besuchen der Website und Bestellungen von unseren Produkten bequem mit Ihrem selbst gewählten Benutzernamen und Passwort anmelden.
Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir in Zuge dessen, damit wir Ihnen neue Zugangsdaten zusenden können, falls Sie diese einmal vergessen sollten.
Folgender Übersicht können Sie detailliert entnehmen, welche personenbezogene Daten wir von Ihnen bei einer Registrierung verarbeiten:
- Firma
- Anrede
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Anschrift mit Straße, Postleitzahl, Ort und Land
- Telefonnummer (freiwillig)
- Faxnummer (freiwillig)
- Abteilung (freiwillig)
- Branche (freiwillig)
- Funktion (freiwillig)
- Kategorie (freiwillig)
Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten dient nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Sobald die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird, werden die während des Registrierungsvorgangs verarbeiteten Daten gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
3.2.3. Anfrageformular
Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ohne Registrierung Produkte über das Anfrageformular anzufragen.
Folgender Übersicht können Sie detailliert entnehmen, welche personenbezogene Daten wir bei einer Anfrage ohne Registrierung verarbeiten:
- Anrede
- Firma
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Adresse mit Straße, Postleitzahl, Ort und Land (freiwillig)
- Telefonnummer (freiwillig)
Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten dient nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
3.2.4. Musteranforderungsformular
Über unseren Newsletter gelangen Sie zu unsrem Musteranforderungsformular. Hierüber haben Sie die Möglichkeit die in unserem Newsletter vorgestellten Muster anzufordern. Es ist uns allerdings nur möglich, Ihnen entsprechende Muster zuzusenden, wenn wir von Ihnen mindestens Ihre Firma, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse erhalten. Für eventuelle Rückfragen können Sie uns außerdem freiwillig Ihre Telefonnummer nennen.
Folgender Übersicht können Sie detailliert entnehmen, welche personenbezogene Daten wir bei einer Musteranforderung verarbeiten:
- Firma
- Vor- und Nachname
- Adresse mit Straße, Postleitzahl, Ort und Land
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (freiwillig)
Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten dient nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
3.2.5. Kontaktanfrage
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, können Sie uns jederzeit eine E-Mail an service@stabilo-promotion.com zusenden. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich dazu verwenden werden, Ihnen auf Ihre Kontaktanfrage zu antworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO (die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen).. Sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt ist und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden Ihre über die Kontaktanfrage verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
3.2.6. Bewerbermanagement (Karriere)
a) Bewerbung per E-Mail und Post
Haben Sie Interesse an einem unserer auf der Website angegebenen Stellenangebote, dann können Sie jederzeit uns eine Bewerbung per E-Mail an jobs.de@stabilo.com bzw. jobs@schwan-stabilo.com oder per Post an unsere Kontaktdaten senden. Wir versichern Ihnen, dass wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten lediglich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsprozesses verarbeiten werden. Ihre Daten bewahren wir 6 Monate nach dem Ende des Bewerbungsprozesses (Zusage oder Absage) auf. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Ihren Bewerbungsunterlagen ist § 26 Abs. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
b) Bewerbung über das Karriereportal und Bewerbungsmanagementsystem
Für die effiziente Durchführung von Bewerbungsverfahren nutzen wir ein Karriereportal und Bewerbermanagement-System der softgarden e-Recruiting GmbH, Tauentzienstr. 14, 10789 Berlin (Kontakt: datenschutz@softgarden.de), die das Bewerbermanagement als Auftragsverarbeiter i. S. d. Art. 4 Nr. 8 DSGVO betreibt. Mit dem Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen, der die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen sicherstellt.
Bewerbungsprozess über das Bewerbermanagementsystem / Account im Karriereportal
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses können Sie nach Konfiguration von Benutzernamen und Passwort einen Account im Karriereportal einrichten und verwalten. Sie können über die Einzelbewerbung hinaus weitere Optionen im Bewerbermanagementsystem nutzen und Ihre individuellen Einstellungen vornehmen (z. B. die Aufnahme in einen Talentpool).
Für die effiziente und erfolgsversprechende Bewerbung können Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns die folgenden Informationen angeben:
- Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer)
- Lebenslaufdaten z.B.
- Schulbildung
- Berufsausbildung
- Berufserfahrung
- Sprachkenntnisse
- Profile in sozialen Netzwerken (z.B. XING, LinkedIn)
- Dokumente im Zusammenhang mit Bewerbungen (Bewerbungsfotos, Anschreiben, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Arbeitsproben etc.)
Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses ist § 26 Abs. 1 BDSG. Darüber hinaus liegt die Nutzung des Bewerbermanagementsystem durch uns im berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ist für eine bestimmte Verarbeitungstätigkeit eine Einwilligung i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. a) erforderlich, wird diese gesondert und transparent durch uns bei Ihnen eingeholt, sofern diese sich nicht nach dem Transparenzgebot aus einem schlüssigen und freiwilligen Verhalten Ihrerseits ergibt, wie etwa die freiwillige Teilnahme an einem Videointerview.
Feedback Modul
Begleitend zu Ihrer Bewerbung können wir Sie nach einem Interview sowie 3 Monate nach Ihrer Einstellung um die Abgabe Ihres Feedbacks bitten. Wir senden Ihnen dazu einen Einladungslink, der Sie in das Rating-System zur Abgabe des Feedbacks führt. Zweck der Verarbeitung ist die Weiterentwicklung und Optimierung unserer Recruiting- und Bewerbungsprozesse sowie des Unternehmensimage. Hierzu werden folgende Daten automatisiert verarbeitet:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail)
- Positionstitel der Stelle, auf die Sie sich beworben haben
- Standort der Position
- Jobkategorie
- Bewerberkennung
Das Feedback selbst wird anonymisiert in der Datenbank hinterlegt. Ein Personenbezug wird nicht hergestellt. Neben einer Sterne-Bewertung einzelner Fragen haben Sie hier die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Wir bitten Sie ausdrücklich, keine personenbezogenen Daten im Kommentar zu hinterlassen. Die so erhobenen Informationen können zusammen mit Ihrem Feedback auf unserer Bewertungsseite angezeigt oder zu externen Partnern wie kununu übermittelt werden.
Die Teilnahme ist rein freiwillig und erfolgt nur mit Ihrem Einverständnis, ohne das die Abgabe des Feedbacks nicht möglich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Job-Abo
Um über neue Stellenangebote informiert zu werden, können Sie das Job-Newsletter abonnieren oder sich auf dem Karriereboard passende Stellen bei uns anzeigen lassen (RSS-Feed). Das Abonnement können Sie durch Angaben zur gewünschten Tätigkeit sowie zum Standort näher definieren.
Für das Abonnement ist zudem die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters nach Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Sie können jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters widerrufen (Opt-Out).
Über das RSS-Feed selbst werden keine personenbezogenen Daten zur Information über neue Stellenanzeigen verarbeitet.
Gehaltsstatistik
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bieten wir die Möglichkeit, Feedback über Ihre Gehaltsvorstellungen und Ihnen angebotene Gehälter abzugeben. Die dabei übermittelten Informationen werden anonymisiert und ohne Verknüpfung zu Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten verarbeitet. Die Verarbeitung findet nur mit Ihrem Einverständnis durch Teilnahme und auf rein freiwilliger Basis statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Talentpool
Im Rahmen Ihrer Bewerbung oder über die Schaltfläche "In Kontakt treten" haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Talentpool zu empfehlen. Die Verarbeitung ist erforderlich, um automatisiert für weitere Stellenausschreibungen, mithin für ähnliche oder anderweitig passende Positionen berücksichtigt werden zu können.
Wenn Sie sich über die Schaltfläche "In Kontakt treten" für den Talentpool registrieren, werden die folgenden Angaben abgefragt:
- Anrede, akademischer Titel (optional)
- Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse
- Im Interesse stehende Jobfelder
- Momentane Karrierestufe
- Bevorzugte(r) Standort(e)
- XING- und LinkedIn-Profil oder Lebenslauf
Die Aufnahme in den Talentpool erfolgt auf rein freiwilliger Basis mit Ihrem Einverständnis sowie durch die Nutzung eines Opt-In Links. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weiterhin werden wir Sie nach 6 (sechs) Monaten anschreiben, ob Sie noch Teil des Talentpools sein möchten.
CV-Parsing „Textkernel“
Wir verarbeiten und analysieren von Ihnen hochgeladene Dokumente mittels KI, um Lebenslaufdaten zu extrahieren und in eine strukturierte Form zu überführen (sog. „CV-Parsing“).
Social Share Buttons bei Bewerbungen
Es besteht die Möglichkeit, die Jobanzeigen auf verschiedenen sozialen Netzwerken zu teilen. Dafür werden pro Netzwerk unterschiedliche Buttons angeboten. Nach dem Klick auf einen dieser Buttons werden Sie auf die jeweiligen Netzwerke verwiesen und gelangen dort auf deren Anmeldeseiten. Diese Buttons stellen keine Plug-Ins dar und übertragen keine personenbezogenen Daten direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke.
Derzeit können die Stellenanzeigen auf folgenden Sozialen Netzwerken geteilt werden:
LinkedIn ( https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-join-privacy-policy )
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur statistischen Analyse und Reichweitenmessung von Stellenanzeigen. Ein Personenbezug wird nicht hergestellt.
Unter den angegebenen Links können Sie zudem erfahren, wie die genannten Sozialen Netzwerke Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Sozialen Netzwerke.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist § 26 Abs.1 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, um ein Beschäftigungsverhältnis anzubahnen und den Bewerbungsprozess für Sie effizient zu gestalten. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in unsichere Drittländer erfolgt nicht. Ihre Daten werden routinemäßig 1x wöchentlich aus dem Zwischenspeicher gelöscht.
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbermanagementtools für die Dauer des Bewerbungsverfahrens sowie entsprechend den legitimen Aufbewahrungsfristen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Dabei werden Daten bis zu maximal 6 (sechs) Monate nach erfolgter Absage aufgehoben. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten vollständig anonymisiert. Die Verarbeitung anonymisierter Datensätze unterliegt nicht dem sachlichen Geltungsbereich der Datenschutzbestimmungen, so dass für statistische und analytische Zwecke, zur Erstellung von Marktstudien oder zur Produktentwicklung, anonymisierte Daten verarbeitet werden können.
3.3. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
4. Cookies
Eine Übersicht aller Cookies finden Sie in den Cookies-Einstellungen unter www.stabilo-promotion.com/cookies bzw. in unserem Cookies-Hinweis.
Im Folgenden beschreiben wir im Einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge im Rahmen des Einsatzes von Cookies, Sessions und Logfiles.
4.1. Einsatz von Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert wird und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite ermöglicht. Hierdurch ist es uns zum Beispiel möglich, Sie bei Ihrem nächsten Besuch persönlich zu begrüßen oder Ihnen speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen anzuzeigen. Ferner werden durch unsere Vertragspartner Cookies zwecks Auswertung des Nutzverhaltens zur Werbeoptimierung gesetzt (sog. Social Targeting). Eine Session ist eine einzelne Sitzung, die für einen kurzen Zeitraum auf unserem Server gespeichert wird. Logfiles werden vom Server erstellt und bei uns gespeichert. Sie enthalten automatisch geführte Protokolle aller oder bestimmter Aktionen von Prozessen auf einem Computersystem.
4.2. Daten im Rahmen des Cookies-Einsatzes
In den Cookies, Sessions und Logfiles werden keine sicherheitsrelevanten oder mit Ausnahme Ihrer IP-Adresse – personenbezogenen Daten gespeichert. Ferner können diese Dateien keine Viren übertragen, Daten auf Ihrem Rechner ausspionieren oder unbemerkt E-Mails versenden. Auch kann jeder Webserver nur die Cookies auslesen, die er selbst gesetzt hat. Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Webseiten mittels Cookies durch unser Computersystem automatisch erfasst:
- Ihre Internetadresse (IP-Adresse)/Hostname
- Agent/Browsertyp und –version
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
- Verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie auf andere Webseiten weitergeleitet werden
- Seitenanrufe auf unserer Webseite
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Session-ID
Diese Daten werden getrennt von den Daten, die Sie im Rahmen eines Kundenkontos bei uns angegeben haben, gespeichert. Es erfolgt keine Verknüpfung dieser Daten. Die gemäß Ziffer 3 erfassten Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unsere Webseiten und unsere Angebote optimieren zu können.
Wir setzen in unserem Karriere- und Bewerbermanagementsystem das Cookie JSESSIONID als technisch notwendiges Session-Cookie. Dieses speichert eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dieser Session-Cookie wird gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
4.3. Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst.
Ereignisse können sein:
- Seitenaufrufe
- Erstmaliger Besuch der Website
- Start der Sitzung
- Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
- Scrolls (immer, wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
- Klicks auf externe Links
- interne Suchanfragen
- Interaktion mit Videos
- Dateidownloads
- gesehene / angeklickte Anzeigen
- Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
- Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Drittlandtransfer
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen: Google Ads Data Processing Terms: EU Standard Contractual Clauses (Module 2: Controller-to-Processor) (safety.google)
Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO.
Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie Einstellungen https://www.stabilo-promotion.com/cookies/ aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
- Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
- das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics hier herunterladen und installieren: Download-Seite für das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de
4.4. Social Media
Innerhalb unseres Onlineangebotes nutzen wird die Marketing-Funktionen (sog. „LinkedIn Insight Tag“) des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tag können wir insbesondere dem Erfolg unserer Kampagnen innerhalb von LinkedIn analysieren oder Zielgruppen für diese auf Grundlage der Interaktion der Nutzer mit unserem Onlineangebot bestimmen.
Wenn Sie bei LinkedIn registriert sind, ist es LinkedIn möglich, Ihrer Interaktion mit unserem Onlineangebot Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Auch wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Wir verwenden auf unserer Website das Facebook-Pixel, ein Facebook Business-Tool der Facebook Ireland Limited (Irland, EU). Informationen zu den Kontaktdaten von Facebook Ireland und den Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von Facebook Ireland erhalten Sie in der Datenrichtlinie von Facebook Ireland.
Beim Facebook-Pixel handelt es sich um einen JavaScript-Code-Ausschnitt, der es uns ermöglicht, die Aktivitäten von Besuchern auf unserer Website nachzuverfolgen. Diese Nachverfolgung nennt sich Conversion Tracking. Der Facebook-Pixel erhebt und verarbeitet hierzu die folgenden Informationen (sog. Event-Daten):
- Informationen zu Handlungen und Aktivitäten der Besucher unserer Website, wie zum Beispiel das Suchen und Anzeigen eines Produkts oder der Kauf eines Produkts;
- Spezifische Pixel-Informationen wie die Pixel-ID und den Facebook Cookie;
- Informationen zu Buttons, die von Besuchern der Website angeklickt wurden;
- Informationen, die im HTTP-Headern vorhanden sind, wie IP-Adressen, Informationen über den Webbrowser, den Ort der Seite und den Referrer;
- Informationen zum Status der Deaktivierung/Einschränkung des Anzeigen-Trackings.
Zum Teil handelt es sich bei diesen Event-Daten um Informationen, die in Ihrem verwendeten Endgerät gespeichert sind. Außerdem werden über den Facebook-Pixel auch Cookies verwendet, über die Informationen auf Ihrem verwendeten Endgerät gespeichert werden. Eine solche Speicherung von Informationen durch den Facebook-Pixel oder ein Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
Nachverfolgte Conversions erscheinen im Dashboard unseres Facebook-Werbeanzeigenmanagers und von Facebook Analytics. Wir können die nachverfolgten Conversions dort zum Messen der Effektivität unserer Anzeigen, zum Festlegen von Custom Audiences für das Targeting für Werbeanzeigen, für Dynamic Ads-Kampagnen und zum Analysieren der Effektivität der Conversion Funnels unserer Website verwenden. Die von uns über den Facebook-Pixel verwendeten Funktionen werden im Folgenden genauer beschrieben.
Verarbeitung von Event-Daten für Werbezwecke
Die über den Facebook-Pixel erhobenen Event-Daten werden für das Targeting unserer Werbeanzeigen und zur Verbesserung der Anzeigenauslieferung, zur Personalisierung von Funktionen und Inhalten sowie zur Verbesserung und Sicherung der Facebook-Produkte verwendet.
Hierzu werden auf unserer Website mittels des Facebook-Pixels Event-Daten erhoben und an Facebook Ireland übermittelt. Dies erfolgt nur, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten durch uns an Facebook Ireland ist daher Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.
Diese Erhebung und Übermittlung der Event-Daten erfolgt durch uns und Facebook Ireland als gemeinsam Verantwortliche. Wir haben mit Facebook Ireland eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook Ireland festgelegt ist. In dieser Vereinbarung haben wir und Facebook Ireland unter anderem vereinbart,
- dass wir dafür verantwortlich sind, Ihnen alle Informationen gem. Art. 13, 14 DSGVO über die gemeinsame Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen;
- dass Facebook Ireland dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Personen gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO zu ermöglichen hinsichtlich der von Facebook Ireland nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten.
Sie können die zwischen uns und Facebook Ireland geschlossene Vereinbarung hier abrufen.
Für die sich an die Übermittlung anschließende Verarbeitung der übermittelten Event-Daten ist Facebook Ireland allein Verantwortlicher. Weitere Informationen dazu, wie Facebook Ireland personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Facebook Ireland sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber Facebook Ireland finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook Ireland.
Verarbeitung von Event-Daten zu Analysezwecken
Wir haben die Facebook Ireland außerdem damit beauftragt, auf Grundlage der über den Facebook- Pixel erhobenen Event-Daten Berichte über die Wirkung unserer Werbekampagnen und sonstigen Online-Inhalte anzufertigen (Kampagnenberichte) und Analysen und Einblicke über die Nutzer und ihre Nutzung unserer Website, Produkte und Dienstleistungen (Analysen) zu erstellen. Wir übermitteln hierzu in den Event-Daten enthaltene personenbezogene Daten an Facebook Ireland. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden durch Facebook Ireland als unserer Auftragsverarbeiter verarbeitet, um uns die Kampagnenberichte und Analysen bereitzustellen.
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Analysen und Kampagnenberichten erfolgt nur, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist daher Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.
Eine Übermittlung von Daten an die Facebook Inc. in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Die rechtliche Grundlage für diese Übermittlung bilden die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“.
4.5. Einwilligung zum Einsatz von Cookies und Verhinderung der Speicherung von Cookies
sollten Sie eine Verwendung von Cookies, Sessions und Logfiles nicht wünschen, so können Sie die Verwendung in Ihrem Browser sperren /einschränken bzw. über unsere Cookie-Einstellungen Ihre Einwilligungen zu den einzelnen Cookies verwalten. Es ist dann aber nicht auszuschließen, dass Sie einzelne Funktionen unserer Seiten nicht mehr nutzen können. Mit dem Schließen des Browsers werden Session-Cookies sofort wieder gelöscht, alle anderen Cookies zu Ihrer Person automatisch nach einem Jahr. Cookies von Partnern, z.B. Google (vgl. 4.4), haben eine maximale Laufzeit von 24 Monaten.
Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
4.6. Rechtsgrundlage
Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer durch Cookies erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Im Fall vom Einsatz technisch notwendigen Cookies erfolgt die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zum Zwecke des Betriebes einer funktionsfähigen Webseite. Hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich).
5. Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der bei uns gespeicherten Daten
Wir haben organisatorische und technische Sicherheitsvorkehrungen eingerichtet, um Ihre Daten zu schützen, insbesondere gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff. Wir passen unsere Sicherheitsvorkehrungen regelmäßig der fortlaufenden technischen Entwicklung an. Intensive Information und Schulungen unserer Mitarbeiter sowie deren Verpflichtung auf das Datengeheimnis stellen sicher, dass Ihre Daten vertraulich behandelt werden. Unsere Sicherheitsmaßnahmen beinhalten ferner, dass wir Sie insbesondere bei telefonischem Kontakt zu unserem Kundenservice gelegentlich um einen Nachweis über Ihre Identität bitten.
5.1. Verantwortung des Nutzers
Wir bitten Sie eindringlich, selbst alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen, während Sie im Internet arbeiten. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihr Passwort häufig zu ändern. Wir empfehlen, für das Passwort eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu verwenden und sicherzustellen, dass Sie einen sicheren, SSL-fähigen Browser zum Surfen im Internet verwenden. Melden Sie sich möglichst nach Beendigung des Gebrauchs eines Computers, den Sie nicht ausschließlich allein nutzen, vollständig ab und machen Sie Ihr Passwort Dritten nicht zugänglich. Aufgrund der Struktur des Internets ist es nicht möglich, dass die Regeln des Datenschutzes und die o.g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – auch wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
5.2. Verschlüsselung Ihrer Daten
Auf allen Websites, auf denen persönliche Angaben gemacht werden, z.B. in den Bereichen «Warenkorb» und «Mein Konto», verwenden wir den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer) zur Verschlüsselung Ihrer Daten. Bei der SSL-Verschlüsselung werden Ihre Daten vor der Übertragung auf unseren Server so verfremdet, dass sie durch Dritte nicht rekonstruierbar sind. Auf diese Weise wird die Vertraulichkeit Ihrer Angaben und Ihrer Zahlungsdaten bei Transaktionen über das Internet gewährleistet.
6. Einsatz von Dienstleistern zur Verarbeitung personenbezogener Daten/ Verarbeitung von Daten in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums/ Übermittlung von Daten an Drittpersonen / Übermittlung personenbezogener Daten im Konzernverbund der Gruppe Schwan-STABILO
Wir setzen zur Erbringung von Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten rund um unsere Dienstleistungen und Produkte Dienstleister ein. Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisung und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist bzw. in dem Umfang, in dem Sie in die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben.
Dienstleistende in Ländern wie der USA oder in den Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums unterliegen einem Datenschutz, der allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union der Fall ist. Soweit Ihre Daten in einem Land verarbeitet werden, welches nicht über ein anerkannt hohes Datenschutzniveau wie die Europäische Union verfügt, stellen wir über vertragliche Regelungen oder andere anerkannte Instrumente sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt werden.
Zu internen Verwaltungszwecken oder zur Optimierung und Steuerung von Verarbeitungsprozessen werden bestimmte Verarbeitungstätigkeiten zentral von einer Gesellschaft innerhalb des Konzernverbunds Schwan-STABILO übernommen. Zu diesen Zwecken können personenbezogene Daten innerhalb des Konzerns Schwan-STABILO im Rahmen einer Konzernvereinbarung übermittelt werden. Diese Konzerngesellschaften erhalten ausschließlich in dem für den festgelegten Zweck erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten.
7. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie dies nach dem Gesetz zulässig ist. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer seine Einwilligung zur Speicherung widerruft oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, insbesondere wenn das Nutzerkonto gelöscht wird oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Hiervon unberührt bleiben einschlägige gesetzliche Aufbewahrungsfristen aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung. In der Zeit der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden Ihre personenbezogenen Daten gesperrt und keiner anderen Datenverarbeitung zugeführt.
8. Betroffenenrechte
8.1. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
8.2. Widerrufsrecht
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu reicht eine E-Mail an: service@stabilo-promotion.com oder eine schriftliche Benachrichtigung an: Schwan-STABILO Promotion Products GmbH & Co. KG, Schwanweg 1, 90562 Heroldsberg.
8.3. Berichtigungsrecht
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig sein, können Sie diese jederzeit in Ihrem Kundenkontos korrigieren oder von uns korrigieren lassen.
8.4. Löschungs- und Sperrungsrecht
Sie haben das Recht auf Sperrung und Löschung der bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von 7 Werktagen nach Geltendmachung dieses Betroffenenrechts. Sollten der Löschung gesetzliche, vertragliche oder steuerrechtliche bzw. handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich verankerte Gründe widersprechen, kann statt der Löschung nur die Sperrung Ihrer Daten vorgenommen werden. Nach der Löschung Ihrer Daten ist eine Auskunftserteilung nicht mehr möglich.
8.5. Datenübertragungsrecht
Sollten Sie Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Daten herausverlangen, werden wir Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen, wenn Sie dies wünschen, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format herausgeben oder übermitteln. Letzteres jedoch nur, wenn dies technisch möglich ist.
8.6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht jederzeit und ohne Angabe von Gründen der Datenverarbeitung, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Es kann allerdings sein, dass wir nach Ausübung des Widerspruchsrechts unsere Dienstleistungen nicht mehr vollumfänglich anbieten können, da bestimmte Dienstleistungen die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten zwingend erforderlich machen.
8.7. Kontakt zur Geltendmachung der Betroffenenrechte
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail an service@stabilo-promotion.com oder postalisch Schwan-STABILO Promotion Products GmbH & Co. KG, Schwanweg 1, 90562 Heroldsberg werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. Ihrem Anliegen zu entsprechen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen
9. Beschwerderecht der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn Sie sich in Ihrem Rechten gemäß der DSGVO verletzt sehen.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
Stand: Januar 2023
Recent Comments